Kursübersicht
17.06.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Telgte

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

180,00 Euro
Ausgebucht
22.06.2023 09:00 Uhr

Intensivseminar Mantrailing - klare Negativ

Trainer- und Intensivseminar Hund lesen lernen, klare Negativ auf dem Trail fördern

Trainer und Intensivseminar


Der Hund sollte auf dem Trail seinem Hundeführer klar zeigen, wenn er den Trail verloren hat. Leider ist das in der Realität häufig ein Problem. Es geht hier nicht um die "Negativanzeige", die in manchen Prüfungsordnungen bei einem DeadEnd verlangt wird, sondern um das Negativverhalten, auf dem Trail.

In diesem Modul geht es darum wie es möglich ist die klare Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer zu fördern

  • klare Negativ durch entsprechend gelegte Trails fördern

  • wie werden solche Trails gelegt

  • Verhalten des Hundeführers 

  • woran erkennt man, dass der Hund den Trail verloren hat, wenn er nicht gelernt hat das Negativ klar zu zeigen?

  • Wann und wie greife ich als Trainer ein?


Das Seminar geht über 4 Tage mit maximal 6 Teilnehmern um die Themen intensiv mit einem hohen praktischen Anteil bearbeiten zu können. Alle Trails werden aufgezeichnet und anschließend kurz und prägnant analysiert.

 

 


Allgemeines zur Trainerausbildung

Allgemeines zur Trainerausbildung


Meine Trainerausbildung ist für alle interessierten Trainer geeignet. Egal, ob ihr eine Hundeschule habt, in einer Rettungshundestaffel ausbildet, oder eine Hobbygruppe leitet.
Neben den Trainern sind aber auch Hundeführer willkommen, die sich für das jeweilige Modulthema interessieren.


Alle Module können einzeln gebucht werden. Es besteht keinerlei Verpflichtung weitere Module zu buchen oder an einer Prüfung teilzunehmen. Jedes Modul ist in sich geschlossen. Um im jeweiligen Thema ausreichend Erfahrungen sammeln zu können, geht das Seminar über 4 Tage mit einem hohen praktischen Anteil.
Zum Abschluss gibt es für das jeweilige Modulthema ein Zertifikat.

Wer eine Prüfung zum Mantrailing Trainer machen möchte, hat die Möglichkeit nach 4 absolvierten Modulen

Pro Seminar nehme ich maximal 6 Teilnehmer. Im Seminarpreis inbegriffen ist die Nutzung einer Funksprechanlage.

Mit den drathlosen Funksprechanlagen verpasst ihr keine meiner Erklärungen mehr. Auch wenn ihr als Gruppe oder ihr als Trainer etwas weiter vom arbeitenden Mensch-Hund-Team entfernt seid, bekommt ihr live mit, was ich erkläre. Außerdem habt ihr die Möglichkeit über die Anlage Fragen zu stellen. Ich habe die Möglichkeit die Teams mit etwas mehr Abstand zu coachen, so dass diese in Ruhe und ohne Einfluss arbeiten können.

 


Bei jedem Trainermodul wird darauf geachtet Trails unter Beachtung von Wind und Thermik sauber zu legen und die Teams entsprechend zu coachen. Alle Arbeiten werden videographiert und anschließend kurz und prägnant analysiert.



Ich biete Module zu folgenden Themen an:

Mantrailing

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Geruchsdifferenzierung

 

  • Geruchsdifferenzierung Grundlagen und sauberes Arbeiten

  • Anzeigeverhalten auf verschiedenen Wegen formen

  • Fehleranalyse/ Nutzung der Anzeige beim Mantrailing

----------------------------------------------------------------------------------------------

Preisstaffelung

650,00 Euro
Jetzt anmelden
13.07.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 2

ID-Tracking Modul 2

ID-Tracking

Modul 2

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Line-Up Training
  • Theorie Artikelsuche abgesteckter Bereich
  • Training Artikelsuche weicher Untergrund
  • Traiing Artikelsuche harter Untergrund
  • Theorie Tracking
  • Traiing Tracking harter Untergrund
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

 

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
28.07.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Mainz

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

180,00 Euro
Ausgebucht
30.07.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Würzburg

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

185,00 Euro
Ausgebucht
14.09.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 3

ID-Tracking Modul 3

ID-Tracking

Modul 3

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Artikelsuche in der Stadt
  • Theorie Tracking
  • Traiing Tracking weicher Untergrund
  • Aufnehmen des richtigen Tracks unter Verleitungen
  • Auffinden eines Tracks aus dem Negativ
  • Training Tracking auf Asphalt
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
28.10.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Heidelberg

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

180,00 Euro
Ausgebucht
09.11.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 4

ID-Tracking Modul 4

ID-Tracking

Modul 4

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Geruchsaufnahme am an verschiedenen Fahrzeugen
  • Training Tracking wechselnde Untergründe
  • Training Tracks mit Verleitspuren
  • Bushaltestellen mit Negativ am Start
  • ältere Tracks
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
11.01.2024 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 5

ID-Tracking Modul 5

ID-Tracking

Modul 5

  • Training/ Prüfung Line-Up
  • Training/ Prüfung Tracking wechselnde Untergründe
  • Training/ Prüfung Tracks mit Verleitspuren
  • Training/ Prüfung Bushaltestellen mit Negativ am Start
  • Training längere Tracks

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden