Kursnummer ⇑⇓
Kursname ⇑⇓
Beginn ⇑⇓
Uhrzeit ⇑⇓
Preis Euro
Hunde verstehen und führen - Rosbach
Kursbeschreibung:
2tägiges Seminar Hundeerziehung – Hunde verstehen und führen
Wir werden am ersten Tag mit einem theoretischen Vortrag in das Seminar einsteigen. Anschließend werden wir ein paar kleine Übungen zu Begegnungen mit anderen Hunden und eventuellen Stresssituationen der einzelnen Hunde machen.
Danach gehen wir eine gemeinsame Runde mit den Hunden gehen und deren Verhalten beobachten, analysieren und unsere Hunde sicher in der Gruppe führen.
Am zweiten Tag starten wir mit einer Videoanalyse der Begegnungen und Übungen des ersten Tages. Anschließend werden wir noch einmal ein paar kleine Übungen zur Vertiefung des Erlernten machen und den Tag mit einem gemeinsamen Spaziergang abschließen.
Bei der Theorie werde ich auf diese Themen eingehen:
- Beziehung Hund/ Hundeführer, was braucht ein Hund wirklich
- Welpen/ Junghunde
- Hunde – und Menschenbegegnungen
- Kommandos
- Instinktives Verhalten
- Bellen/ Territorium
- Angst/ Aggression
- Leinenführigkeit
- „Strafen“
- Lernmethoden
Unsere Spaziergänge:
Wir werden in schöner Umgegung, in der die Hunde, soweit sie nicht jagen gehen, frei laufen dürfen, spazieren gehen. Unterwegs werde ich euch mit euren Hunden filmen. Sequenzen aus den Videos werden wir analysieren, damit ich euch zeigen kann, wo es Verbesserungspotential beim Führen eurer Hunde gibt.
Willkommen seid ihr natürlich auch gerne mit "Problemhunden" und unverträglichen Hunden oder mit mehreren Hunden.
Hundeerziehung Nina Orth - Hunde verstehen und führen
Ich werde häufig gefragt, warum meine Hunde so entspannt sind. Wie es sein kann, dass sie es akzeptieren mit verschiedensten fremden Hunden gemeinsam spazieren zu gehen ohne Interesse an den anderen Hunden zu zeigen. Warum meine Hunde sich, sobald ich mich irgendwo hinsetze, relaxt neben mir hinlegen ohne dass ich ein Kommando gebe. Warum meine Hunde, wenn es klingelt nicht zur Tür rennen und bellen oder warum sie an Silvester keine Angst haben.
Meine Art Hunde zu führen ist keine Ausbildungsmethode, sondern viel mehr eine Lebenseinstellung im Zusammenleben mit meinen Tieren.
Um eine entspannten Hundegruppe zu führen müssen die Hunde ihrem Hundeführer vertrauen können, und das in allen Situationen.
Die grundlegenden Dinge, die Hunde von uns Menschen brauchen, sind die Versorgung mit Nahrung, eine sichere Unterkunft zum Schlafen und Sicherheit und Schutz durch ihren Hundeführer. Die ersten beiden Dinge sind in der heutigen Zeit kein Problem.
Den Hunden Sicherheit und Schutz zu vermitteln ist der Teil, der bei vielen schief geht.
Hunde erwarten, dass Probleme für sie gelöst werden – sei es die Entscheidung, ob ein anderer Hund beim Spaziergang akzeptiert wird oder die Frage, wie die Gruppe auf einen plötzlich mitten im Feld stehenden Müllsack reagieren soll. Wenn die Hunde ihrem Hundeführer vertrauen werden sie zuerst Kontakt zu ihm aufnehmen und fragen, wie gehandelt werden soll. Der Hundeführer hat so Zeit die Situation zu regeln und die Hunde sind entspannt, weil sie nicht entscheiden müssen. Das hört sich sehr einfach an und das ist es im Prinzip auch. Aber es kommt auf viele Kleinigkeiten an, die der Mensch über seine Körpersprache und Handlungen beachten muss.
Wir müssen uns über unserer Körpersprache bewusst werden, klare Signale für den Hund senden.
Heutzutage gibt es zig Trainingsmethoden und -wege, die meiner Meinung nach dazu führen, dass die Menschen viel zu „verkopft“ sind und der natürliche Umgang mit den Hunden und das meist stimmende Bauchgefühl im Umgang mit dem eigenen Hund verloren geht.
Hundeerziehung Führen und Verstehen
28.01.2023
09:00 Uhr
290,00 Euro
Ausgebucht
ID Tracking mit Ilkka Hormila - Aufbauseminar 2
Kursbeschreibung:
ID-Tracking Aufbaumodul mit Ilkka Hormila
Aufbauseminar 2
bei diesem Aufbauseminar werden wir mit maximal 6 Teams ausschließlich ältere Tracks arbeiten
alle Tracks für den Hundeführer unbekannt Tracks in belebter Innenstadt Tracks Indoor/ Anzeige Tür Artikelsuche Indoor taktisches Arbeiten an Kreuzungen Track unterbrechen, mit dem Auto umsetzen und an anderem Ort wieder aufnehmen Voraussetzung für das Seminar:
Teilnahmevoraussetzung ist eine bestandene Basisprüfung ID-Tracking nach finnischen Richtlinien welche beinhaltet:
- Geruchsdifferenzierung im Line-up mit 4-8 Gläsern Indoor
- Auffinden und Folgendes richtigen 1-2 Stunden alten Tracks auf Grün unter 4-6 Verleitungen welche sich mehrfach kreuzen/ Anzeige der Gegenstände
- Aufinden und Folgen eines 0,5 bis 1 Stunde alten Tracks auf unterschiedlichen Untergründen (mind. 100 m)/ Anzeige der Gegenstände
- Auffinden und Folgen eines 1-2 Stunden alten Tracks an einer frequentierten Bushaltestelle/ Eingangsbereich Einkaufszentrum / Anzeige der Gegenstände
- Geruchsaufnahme an einem Fahrzeug, Auffinden und Folgen des 1-2 Stunde alten Tracks mit Untergrundwechsel / Anzeige der Gegenstände
Falls ihr euch für die Prüfung anmelden möchtet, um an dem Seminar teilnehmen zu können, schreibt bitte eine Email an: info@suchhundeausbildung-nina-orth.de
Seminar ID Tracking mit Ilkka Hormilla aus Finnland.
Das Seminar wird in englischer Sprache unterrichtet und ins Deutsche übersetzt.
Ich freue mich riesig, dass Ilkka zu uns nach Deutschland kommt Ilkka Hormila arbeitet seit Jahrzehnten mit Rettungshundeführern zusammen und trainiert sowohl ID- und Rettungshunde als auch Hundeteams im Hobbybereich.
Während seiner über 40-jährigen Karriere als Hundeführer bei der Polizei arbeitete Ilkka beispielsweise im Police Dog Training Center als Ausbilder für Fährte, Stöbern, freie Suche, ID-Erkennung und Explosiv-, Drogen-, Brandstiftungs- und Leichenspürhunde der K9 Scent Detection Unit.Er führte auch im operativen Dienst seine eigenen Hunden. Ilkka ist ein international angesehener Dozent und Trainer unter den Beamten und den SAR-Hunde- und Hundeführern und arbeitet in ganz Europa sowie in den USA, Asien und Indien.
Seine Arbeitsmethode basiert auf der Schaffung stressarmer Lernumgebungen und positiver Methoden. Die Trainings werden genau geplant, protokolliert, bewertet und aufgebaut.
Er zeichnet sich als international anerkannter Dozent und Redner aus, vor allem durch seine große operative Erfahrung und seine Fähigkeit zu unterrichten. Ilkka war Mitglied der wissenschaftlichen Gruppe „Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Richtlinien für Hunde und orthogonale Detektoren“ und einer der Redner auf der WOOF 2019 in Großbritannien.
Er ist Gründer von K9 IlMa Global Training.
ID-Tracking Aufbauseminar 2 mit Ilkka Hormila
13.04.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Urlaub Südtirol
Kursbeschreibung:
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol
Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.
Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT
19.04.2023
09:00 Uhr
650,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT by Birgit Dieng
Kursbeschreibung:
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol mit Birgit Dieng
Birgit bietet einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Es wird in der wunderschönen Location in Goldrain/ Südtirol und Umgebung gearbeitet.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch wird es morgens eine kleine theoretische Einführung in das Thema Mantrailing bie Nina Orth gehben. Anschließend werden die ersten kurzen Kennenlerntrails gearbeitet. Dann heißt es am Mittwoch/ Donnerstag/ Samstag und Sonntag trailen, trailen und noch mal trailen. Ganz viel praktische Abeit mit euren Hudnen an unterschiedlichen schönen Locations erwartet euch.
Um den Urlaub genießen zu können ist Freitag einen freier Tag eingeplant. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt.
Der Trailurlaub ist für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Es werden maximal 4 Teams für das Seminar zugelassen.
Birgit Dieng :
Birgit hat sich 2007 mit dem Mantrailing Virus infiziert. Damals führte sie den Englischen Setter Yogi. Seit dem hat arbeitet Birgit regelmäßig mit mir zusammen und hat diverse Seminare bei mir und anderen Trainern zum Thema Mantrailing und Nasenarbeit besucht.
Birgit hat selbstverständliche den Sachkundenachweis für Hundetrainer und arbeitet mit ihren Hunden in einer Rettungshundestaffel beim Roten Kreuz.
Nach ihrem Setter Yogi führte sie die Viszla Dame Ticket, die leider im April 22 verstarb.
Aktuell führt sie ihre Viszla Hündin Bonsai in der Tiersuche und die Altdeutsche Schäferhündin Zoé in Realeinsätzen in der Rettungshundestaffel.
Mantrailing Urlaub Südtirol by Birgit Dieng
26.04.2023
09:00 Uhr
480,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT
Kursbeschreibung:
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol
Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.
Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT
26.04.2023
09:00 Uhr
650,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Heidelberg
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
13.05.2023
09:00 Uhr
180,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Speyer
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
14.05.2023
09:00 Uhr
180,00 Euro
Ausgebucht
ID Tracking Modul 1
Kursbeschreibung:
ID-Tracking
Modul 1
Theorie Geruchsdifferenzierung Line-Up Training Diskussionsrunden Theorie Geruchssinns Theorie TPDA-Trainingsmethode (T hink P lan D o A nalyse/ Denken Planen Tuen Analysieren Theorie Trainingsphasen Training Geruchsdifferenzierung Training Line-Up Suchen Training Geruchsartikel/ Anirechen Theorie Artikelsuche Training Artikelsuche Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker
Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
ID-Tracking Modul 1
26.05.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
Mantrailing Tagesseminar - Wolfenbüttel
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
02.06.2023
09:00 Uhr
190,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Wernigerode
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
03.06.2023
09:00 Uhr
190,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Braunschweig
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
04.06.2023
09:00 Uhr
190,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Telgte
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
17.06.2023
09:00 Uhr
180,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Münster
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
18.06.2023
09:00 Uhr
180,00 Euro
Ausgebucht
ID Tracking Modul 2
Kursbeschreibung:
ID-Tracking
Modul 2
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Line-Up Training Theorie Artikelsuche abgesteckter Bereich Training Artikelsuche weicher Untergrund Traiing Artikelsuche harter Untergrund Theorie Tracking Traiing Tracking harter Untergrund Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker
ID-Tracking Modul 2
13.07.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
Intensivseminar Mantrailing - gezielte Schwierigk
Kursbeschreibung:
Intensiv- und Trainermodul „Schwierigkeiten gezielt einbauen“ In diesem Modul geht es darum bei den Trails Schwierigkeiten und Ablenkungen gezielt einzubauen.
- Ablenkungen durch Mensch und Tier
- Ablenkungen gezielt einsetzen um zu „korrigieren“
- „Kopfkino“ beim Hundeführer gezielt steuern
- "geruchliche" Schwierigkeiten gezielt einbauen
Das Seminar geht über 4 Tage mit maximal 6 Teilnehmern um die Themen intensiv mit einem hohen praktischen Anteil bearbeiten zu können. Alle Trails werden aufgezeichnet und anschließend kurz und prägnant analysiert.
Allgemeines zur Trainerausbildung Meine Trainerausbildung ist für alle interessierten Trainer geeignet. Egal, ob ihr eine Hundeschule habt, in einer Rettungshundestaffel ausbildet, oder eine Hobbygruppe leitet. Neben den Trainern sind aber auch Hundeführer willkommen, die sich für das jeweilige Modulthema interessieren. Alle Module können einzeln gebucht werden. Es besteht keinerlei Verpflichtung weitere Module zu buchen oder an einer Prüfung teilzunehmen. Jedes Modul ist in sich geschlossen. Um im jeweiligen Thema ausreichend Erfahrungen sammeln zu können, geht das Seminar über 4 Tage mit einem hohen praktischen Anteil. Zum Abschluss gibt es für das jeweilige Modulthema ein Zertifikat. Wer eine Prüfung zum Mantrailing Trainer machen möchte, hat die Möglichkeit nach 4 absolvierten Modulen Pro Seminar nehme ich maximal 6 Teilnehmer. Im Seminarpreis inbegriffen ist die Nutzung einer Funksprechanlage. Mit den drathlosen Funksprechanlagen verpasst ihr keine meiner Erklärungen mehr. Auch wenn ihr als Gruppe oder ihr als Trainer etwas weiter vom arbeitenden Mensch-Hund-Team entfernt seid, bekommt ihr live mit, was ich erkläre. Außerdem habt ihr die Möglichkeit über die Anlage Fragen zu stellen. Ich habe die Möglichkeit die Teams mit etwas mehr Abstand zu coachen, so dass diese in Ruhe und ohne Einfluss arbeiten können. Bei jedem Trainermodul wird darauf geachtet Trails unter Beachtung von Wind und Thermik sauber zu legen und die Teams entsprechend zu coachen. Alle Arbeiten werden videographiert und anschließend kurz und prägnant analysiert. Ich biete Module zu folgenden Themen an: Mantrailing ---------------------------------------------------------------------------------------------- Geruchsdifferenzierung
Geruchsdifferenzierung Grundlagen und sauberes Arbeiten Anzeigeverhalten auf verschiedenen Wegen formen Fehleranalyse/ Nutzung der Anzeige beim Mantrailing ----------------------------------------------------------------------------------------------
Trainer und Intensivseminar Schwierigkeiten einbauen
20.07.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
Mantrailing Tagesseminar - Mainbernheim
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
29.07.2023
09:00 Uhr
185,00 Euro
Ausgebucht
Mantrailing Tagesseminar - Würzburg
Kursbeschreibung:
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
Mantrailing Tagesseminar
30.07.2023
09:00 Uhr
185,00 Euro
Ausgebucht
ID Tracking Modul 3
Kursbeschreibung:
ID-Tracking
Modul 3
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Artikelsuche in der Stadt Theorie Tracking Traiing Tracking weicher Untergrund Aufnehmen des richtigen Tracks unter Verleitungen Auffinden eines Tracks aus dem Negativ Training Tracking auf Asphalt Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
ID-Tracking Modul 3
14.09.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
ID Tracking Modul 4
Kursbeschreibung:
ID-Tracking
Modul 4
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Geruchsaufnahme am an verschiedenen Fahrzeugen Training Tracking wechselnde Untergründe Training Tracks mit Verleitspuren Bushaltestellen mit Negativ am Start ältere Tracks Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
ID-Tracking Modul 4
09.11.2023
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
ID Tracking Modul 5
Kursbeschreibung:
ID-Tracking
Modul 5
Training/ Prüfung Line-Up Training/ Prüfung Tracking wechselnde Untergründe Training/ Prüfung Tracks mit Verleitspuren Training/ Prüfung Bushaltestellen mit Negativ am Start Training längere Tracks
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
ID-Tracking Modul 5
11.01.2024
09:00 Uhr
620,00 Euro
Jetzt anmelden
28.01.2023
09:00 Uhr
Hundeerziehung Führen und Verstehen
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
2tägiges Seminar Hundeerziehung – Hunde verstehen und führen
Wir werden am ersten Tag mit einem theoretischen Vortrag in das Seminar einsteigen. Anschließend werden wir ein paar kleine Übungen zu Begegnungen mit anderen Hunden und eventuellen Stresssituationen der einzelnen Hunde machen.
Danach gehen wir eine gemeinsame Runde mit den Hunden gehen und deren Verhalten beobachten, analysieren und unsere Hunde sicher in der Gruppe führen.
Am zweiten Tag starten wir mit einer Videoanalyse der Begegnungen und Übungen des ersten Tages. Anschließend werden wir noch einmal ein paar kleine Übungen zur Vertiefung des Erlernten machen und den Tag mit einem gemeinsamen Spaziergang abschließen.
Bei der Theorie werde ich auf diese Themen eingehen:
- Beziehung Hund/ Hundeführer, was braucht ein Hund wirklich
- Welpen/ Junghunde
- Hunde – und Menschenbegegnungen
- Kommandos
- Instinktives Verhalten
- Bellen/ Territorium
- Angst/ Aggression
- Leinenführigkeit
- „Strafen“
- Lernmethoden
Unsere Spaziergänge:
Wir werden in schöner Umgegung, in der die Hunde, soweit sie nicht jagen gehen, frei laufen dürfen, spazieren gehen. Unterwegs werde ich euch mit euren Hunden filmen. Sequenzen aus den Videos werden wir analysieren, damit ich euch zeigen kann, wo es Verbesserungspotential beim Führen eurer Hunde gibt.
Willkommen seid ihr natürlich auch gerne mit "Problemhunden" und unverträglichen Hunden oder mit mehreren Hunden.
Hundeerziehung Nina Orth - Hunde verstehen und führen
Ich werde häufig gefragt, warum meine Hunde so entspannt sind. Wie es sein kann, dass sie es akzeptieren mit verschiedensten fremden Hunden gemeinsam spazieren zu gehen ohne Interesse an den anderen Hunden zu zeigen. Warum meine Hunde sich, sobald ich mich irgendwo hinsetze, relaxt neben mir hinlegen ohne dass ich ein Kommando gebe. Warum meine Hunde, wenn es klingelt nicht zur Tür rennen und bellen oder warum sie an Silvester keine Angst haben.
Meine Art Hunde zu führen ist keine Ausbildungsmethode, sondern viel mehr eine Lebenseinstellung im Zusammenleben mit meinen Tieren.
Um eine entspannten Hundegruppe zu führen müssen die Hunde ihrem Hundeführer vertrauen können, und das in allen Situationen.
Die grundlegenden Dinge, die Hunde von uns Menschen brauchen, sind die Versorgung mit Nahrung, eine sichere Unterkunft zum Schlafen und Sicherheit und Schutz durch ihren Hundeführer. Die ersten beiden Dinge sind in der heutigen Zeit kein Problem.
Den Hunden Sicherheit und Schutz zu vermitteln ist der Teil, der bei vielen schief geht.
Hunde erwarten, dass Probleme für sie gelöst werden – sei es die Entscheidung, ob ein anderer Hund beim Spaziergang akzeptiert wird oder die Frage, wie die Gruppe auf einen plötzlich mitten im Feld stehenden Müllsack reagieren soll. Wenn die Hunde ihrem Hundeführer vertrauen werden sie zuerst Kontakt zu ihm aufnehmen und fragen, wie gehandelt werden soll. Der Hundeführer hat so Zeit die Situation zu regeln und die Hunde sind entspannt, weil sie nicht entscheiden müssen. Das hört sich sehr einfach an und das ist es im Prinzip auch. Aber es kommt auf viele Kleinigkeiten an, die der Mensch über seine Körpersprache und Handlungen beachten muss.
Wir müssen uns über unserer Körpersprache bewusst werden, klare Signale für den Hund senden.
Heutzutage gibt es zig Trainingsmethoden und -wege, die meiner Meinung nach dazu führen, dass die Menschen viel zu „verkopft“ sind und der natürliche Umgang mit den Hunden und das meist stimmende Bauchgefühl im Umgang mit dem eigenen Hund verloren geht.
13.04.2023
09:00 Uhr
ID-Tracking Aufbauseminar 2 mit Ilkka Hormila
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking Aufbaumodul mit Ilkka Hormila
Aufbauseminar 2
bei diesem Aufbauseminar werden wir mit maximal 6 Teams ausschließlich ältere Tracks arbeiten
alle Tracks für den Hundeführer unbekannt Tracks in belebter Innenstadt Tracks Indoor/ Anzeige Tür Artikelsuche Indoor taktisches Arbeiten an Kreuzungen Track unterbrechen, mit dem Auto umsetzen und an anderem Ort wieder aufnehmen Voraussetzung für das Seminar:
Teilnahmevoraussetzung ist eine bestandene Basisprüfung ID-Tracking nach finnischen Richtlinien welche beinhaltet:
- Geruchsdifferenzierung im Line-up mit 4-8 Gläsern Indoor
- Auffinden und Folgendes richtigen 1-2 Stunden alten Tracks auf Grün unter 4-6 Verleitungen welche sich mehrfach kreuzen/ Anzeige der Gegenstände
- Aufinden und Folgen eines 0,5 bis 1 Stunde alten Tracks auf unterschiedlichen Untergründen (mind. 100 m)/ Anzeige der Gegenstände
- Auffinden und Folgen eines 1-2 Stunden alten Tracks an einer frequentierten Bushaltestelle/ Eingangsbereich Einkaufszentrum / Anzeige der Gegenstände
- Geruchsaufnahme an einem Fahrzeug, Auffinden und Folgen des 1-2 Stunde alten Tracks mit Untergrundwechsel / Anzeige der Gegenstände
Falls ihr euch für die Prüfung anmelden möchtet, um an dem Seminar teilnehmen zu können, schreibt bitte eine Email an: info@suchhundeausbildung-nina-orth.de
Seminar ID Tracking mit Ilkka Hormilla aus Finnland.
Das Seminar wird in englischer Sprache unterrichtet und ins Deutsche übersetzt.
Ich freue mich riesig, dass Ilkka zu uns nach Deutschland kommt Ilkka Hormila arbeitet seit Jahrzehnten mit Rettungshundeführern zusammen und trainiert sowohl ID- und Rettungshunde als auch Hundeteams im Hobbybereich.
Während seiner über 40-jährigen Karriere als Hundeführer bei der Polizei arbeitete Ilkka beispielsweise im Police Dog Training Center als Ausbilder für Fährte, Stöbern, freie Suche, ID-Erkennung und Explosiv-, Drogen-, Brandstiftungs- und Leichenspürhunde der K9 Scent Detection Unit.Er führte auch im operativen Dienst seine eigenen Hunden. Ilkka ist ein international angesehener Dozent und Trainer unter den Beamten und den SAR-Hunde- und Hundeführern und arbeitet in ganz Europa sowie in den USA, Asien und Indien.
Seine Arbeitsmethode basiert auf der Schaffung stressarmer Lernumgebungen und positiver Methoden. Die Trainings werden genau geplant, protokolliert, bewertet und aufgebaut.
Er zeichnet sich als international anerkannter Dozent und Redner aus, vor allem durch seine große operative Erfahrung und seine Fähigkeit zu unterrichten. Ilkka war Mitglied der wissenschaftlichen Gruppe „Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Richtlinien für Hunde und orthogonale Detektoren“ und einer der Redner auf der WOOF 2019 in Großbritannien.
Er ist Gründer von K9 IlMa Global Training.
19.04.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol
Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.
Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.
26.04.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Urlaub Südtirol by Birgit Dieng
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol mit Birgit Dieng
Birgit bietet einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Es wird in der wunderschönen Location in Goldrain/ Südtirol und Umgebung gearbeitet.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch wird es morgens eine kleine theoretische Einführung in das Thema Mantrailing bie Nina Orth gehben. Anschließend werden die ersten kurzen Kennenlerntrails gearbeitet. Dann heißt es am Mittwoch/ Donnerstag/ Samstag und Sonntag trailen, trailen und noch mal trailen. Ganz viel praktische Abeit mit euren Hudnen an unterschiedlichen schönen Locations erwartet euch.
Um den Urlaub genießen zu können ist Freitag einen freier Tag eingeplant. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt.
Der Trailurlaub ist für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Es werden maximal 4 Teams für das Seminar zugelassen.
Birgit Dieng :
Birgit hat sich 2007 mit dem Mantrailing Virus infiziert. Damals führte sie den Englischen Setter Yogi. Seit dem hat arbeitet Birgit regelmäßig mit mir zusammen und hat diverse Seminare bei mir und anderen Trainern zum Thema Mantrailing und Nasenarbeit besucht.
Birgit hat selbstverständliche den Sachkundenachweis für Hundetrainer und arbeitet mit ihren Hunden in einer Rettungshundestaffel beim Roten Kreuz.
Nach ihrem Setter Yogi führte sie die Viszla Dame Ticket, die leider im April 22 verstarb.
Aktuell führt sie ihre Viszla Hündin Bonsai in der Tiersuche und die Altdeutsche Schäferhündin Zoé in Realeinsätzen in der Rettungshundestaffel.
26.04.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Urlaub Südtirol - IT
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol
Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an. Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.
Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.
Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.
Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.
Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.
Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.
Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke , die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.
Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.
13.05.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
14.05.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
26.05.2023
09:00 Uhr
ID-Tracking Modul 1
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking
Modul 1
Theorie Geruchsdifferenzierung Line-Up Training Diskussionsrunden Theorie Geruchssinns Theorie TPDA-Trainingsmethode (T hink P lan D o A nalyse/ Denken Planen Tuen Analysieren Theorie Trainingsphasen Training Geruchsdifferenzierung Training Line-Up Suchen Training Geruchsartikel/ Anirechen Theorie Artikelsuche Training Artikelsuche Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker
Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
02.06.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
03.06.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
04.06.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
17.06.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
18.06.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
13.07.2023
09:00 Uhr
ID-Tracking Modul 2
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking
Modul 2
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Line-Up Training Theorie Artikelsuche abgesteckter Bereich Training Artikelsuche weicher Untergrund Traiing Artikelsuche harter Untergrund Theorie Tracking Traiing Tracking harter Untergrund Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker
20.07.2023
09:00 Uhr
Trainer und Intensivseminar Schwierigkeiten einbauen
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Intensiv- und Trainermodul „Schwierigkeiten gezielt einbauen“ In diesem Modul geht es darum bei den Trails Schwierigkeiten und Ablenkungen gezielt einzubauen.
- Ablenkungen durch Mensch und Tier
- Ablenkungen gezielt einsetzen um zu „korrigieren“
- „Kopfkino“ beim Hundeführer gezielt steuern
- "geruchliche" Schwierigkeiten gezielt einbauen
Das Seminar geht über 4 Tage mit maximal 6 Teilnehmern um die Themen intensiv mit einem hohen praktischen Anteil bearbeiten zu können. Alle Trails werden aufgezeichnet und anschließend kurz und prägnant analysiert.
Allgemeines zur Trainerausbildung Meine Trainerausbildung ist für alle interessierten Trainer geeignet. Egal, ob ihr eine Hundeschule habt, in einer Rettungshundestaffel ausbildet, oder eine Hobbygruppe leitet. Neben den Trainern sind aber auch Hundeführer willkommen, die sich für das jeweilige Modulthema interessieren. Alle Module können einzeln gebucht werden. Es besteht keinerlei Verpflichtung weitere Module zu buchen oder an einer Prüfung teilzunehmen. Jedes Modul ist in sich geschlossen. Um im jeweiligen Thema ausreichend Erfahrungen sammeln zu können, geht das Seminar über 4 Tage mit einem hohen praktischen Anteil. Zum Abschluss gibt es für das jeweilige Modulthema ein Zertifikat. Wer eine Prüfung zum Mantrailing Trainer machen möchte, hat die Möglichkeit nach 4 absolvierten Modulen Pro Seminar nehme ich maximal 6 Teilnehmer. Im Seminarpreis inbegriffen ist die Nutzung einer Funksprechanlage. Mit den drathlosen Funksprechanlagen verpasst ihr keine meiner Erklärungen mehr. Auch wenn ihr als Gruppe oder ihr als Trainer etwas weiter vom arbeitenden Mensch-Hund-Team entfernt seid, bekommt ihr live mit, was ich erkläre. Außerdem habt ihr die Möglichkeit über die Anlage Fragen zu stellen. Ich habe die Möglichkeit die Teams mit etwas mehr Abstand zu coachen, so dass diese in Ruhe und ohne Einfluss arbeiten können. Bei jedem Trainermodul wird darauf geachtet Trails unter Beachtung von Wind und Thermik sauber zu legen und die Teams entsprechend zu coachen. Alle Arbeiten werden videographiert und anschließend kurz und prägnant analysiert. Ich biete Module zu folgenden Themen an: Mantrailing ---------------------------------------------------------------------------------------------- Geruchsdifferenzierung
Geruchsdifferenzierung Grundlagen und sauberes Arbeiten Anzeigeverhalten auf verschiedenen Wegen formen Fehleranalyse/ Nutzung der Anzeige beim Mantrailing ----------------------------------------------------------------------------------------------
29.07.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
30.07.2023
09:00 Uhr
Mantrailing Tagesseminar
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
Mantrailing Tagesseminar Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt. Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert. Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten. Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.
In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.
Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.
Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.
Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.
Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.
14.09.2023
09:00 Uhr
ID-Tracking Modul 3
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking
Modul 3
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Artikelsuche in der Stadt Theorie Tracking Traiing Tracking weicher Untergrund Aufnehmen des richtigen Tracks unter Verleitungen Auffinden eines Tracks aus dem Negativ Training Tracking auf Asphalt Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
09.11.2023
09:00 Uhr
ID-Tracking Modul 4
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking
Modul 4
Theorie Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben Geruchsaufnahme am an verschiedenen Fahrzeugen Training Tracking wechselnde Untergründe Training Tracks mit Verleitspuren Bushaltestellen mit Negativ am Start ältere Tracks Hausaufgaben für die nächsten Wochen
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING
11.01.2024
09:00 Uhr
ID-Tracking Modul 5
+ Beschreibung anzeigen – Beschreibung ausblenden
ID-Tracking
Modul 5
Training/ Prüfung Line-Up Training/ Prüfung Tracking wechselnde Untergründe Training/ Prüfung Tracks mit Verleitspuren Training/ Prüfung Bushaltestellen mit Negativ am Start Training längere Tracks
Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund
Ab 6 Monate der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht. Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt.
Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt.
Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien.
Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.
Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.
Für das Training benötigt ihr:
Saubere Gläser Gaze Schleppleine (ca. 5 Meter) Spielzeug für den Hund Kleine weiche Leckerchen "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches) saubere Sprühflasche Klicker Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING